Knowhow? Iso,Blende,Verschlusszeit
- skfotographics
- 1. Apr. 2017
- 3 Min. Lesezeit
Die letzten Wochen setzte ich mich mit vielen gängigen Begriffen der Fotografie auseinander. Ich schreibe bewusst nicht alle, da ich jeden Tag auf neue Begriffe stoße.
Ich lernte im manuellen Modus zu fotografieren und wie ich mit ISO, Blende und Belichtung umzugehen habe. Ebenfalls änderte ich das Format in dem ich fotografiere, von JPEG auf RAW, also die Rohdatei, um im nachhinein Bilder besser bearbeiten zu können, wovon ich aber derzeit absolut noch keine Ahnung habe.
Ich lernte Begriffe wie Makro-, Porträt-, Landschaftsfotografie sowie den Begriff des Lightpaintings.
Meine Kamera und ich wurden von Tag zu Tag immer bessere Freunde, natürlich mache ich noch sehr viele Fehler, aber gerade beim fotografieren gilt nichts besser als "learning by doing".
Ich informierte mich viel über Objektive, Stative, Filter, Techniken etc.
Im Folgenden möchte ich gerne ein paar dieser Begriffe kurz und knapp erklären, hoffe es ist gut verständlich :-)
Der ISO-Wert hat Einfluss auf die Belichtung des Bildes und steuert die Empfindlichkeit des Sensors in der Kamera.
ISO100, ISO200 oder weniger stehen dabei für geringe Lichtempfindlichkeit und sind dabei bestens geeignet wenn bei ausreichend Licht, z.B. an einem wolkenlosen Tag, fotografiert wird.
Ziehen auf einmal Wolken auf und du möchtest die Blende nicht weiter öffnen oder die Belichtungszeit nicht verlängern, weil du z.B. kein Stativ dabei hast, wird der ISO einfach hochgeschraubt.
Je höher der ISO, desto lichtempfindlicher reagiert der Sensor auf einfallendes Licht.
ISO400 oder ISO 800 eignen sich also eher wenn es bewölkt ist oder für Räume mit keinen guten Lichtverhältnissen. Werte ab 1600 eignen sich für schlechte Lichtverhältnissen.
Aber, aufpassen!! Je höher der ISO, desto schlechter die Bildqualität. Es entsteht ein Bildrauschen, da Details in der Aufnahme verloren gehen.
Ich würde empfehlen erst mit geringem ISO-Wert zu fotografieren und den Wert erst dann anzuheben, wenn
es gar nicht anders geht.
Ein weiterer Tipp, speichere deine Bilder im RAW-Format und du kannst im nachhinein Bildrauschen entfernen oder verbessern. Dir bleiben einfach viel mehr Details erhalten als z.B. beim JEPG-Format.
Die Blende ist ebenfalls ein wichtiger Faktor um deine Aufnahme so zu gestalten wie du es gerne hättest.
Mit ihr kannst du die sogenannte Schärfentiefe, sowie den Lichteinfall auf den Sensor, beeinflussen.
Fotografierst du z.B. eine Person und stellst eine niedrige Blendenzahl (f1,8), also offene Blende (Achtung Verwechslungsgefahr) ein, erreichst du, dass der Hintergrund unscharf wird. Man spricht dann von geringer Schärfentiefe. Die Schärfentiefe bestimmt also den Bereich in deinem Motiv, der scharf oder unscharf zu sehen ist.
Eine hohe Schärfentiefe erreichst du also logisch womit? Richtig, mit einer geschlossenen Blende, also einer hohen Blendenzahl (f22).
Also, je weiter Du die Blende öffnest, desto weniger Schärfentiefe/mehr Unschärfe bekommst du in dein Bild. Je weiter du die Blende schließt, desto mehr Schärfentiefe/weniger Unschärfe hast du letztendlich im Bild.
Die Blende hat neben dem Einfluss auf die Schärfentiefe jedoch auch enorme Auswirkungen auf die Belichtung des Motive, denn je weiter du die Blende schließt, desto weniger Licht fällt auf den Sensor der Kamera. Fotografierst du mit einer geschlossenen Blende z.B. f22, musst du dem geringen Lichteinfall mit raufschrauben des ISO-Wertes oder einer längeren Belichtung entgegenwirken für eine optimale Bildaufnahme. Ganz schöne Tricky, nicht? :-)
Die Belichtungszeit oder auch Verschlusszeit sollte auch jedem ein Begriff sein.
Sie regelt wie lange Licht auf den Sensor der Kamera fällt bzw. wie lange deine Blende geöffnet ist.
Von einer kurzen Verschlusszeit redet man ab ca. 1/60 oder kleiner. Von einer langen bei allem was darüber liegt, z.B. 1 Sekunde.
Fotografierst du mit langen Verschlusszeiten brauchst du auf jeden Fall ein Stativ, da deine Aufnahmen, fotografierst du sie aus der Hand, enorm verwackeln und unbrauchbar werden.
Fortsetzung folgt
Comments