top of page
Suche

Rotterdam, eine atemberaubende Stadt!

  • skfotographics
  • 18. Juni 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Die Woche war Fronleichnam und was bietet sich an einem verlängerten Wochenende an? Richtig, eine Städtereise. Eigentlich wollten wir ans Meer fahren, aber das Wetter war doch sehr bescheiden.

Also sind wir nach Rotterdam, wo wir bereits 1 Jahr zuvor waren und es uns dort sehr gut gefallen hat. Die meisten Leute kennen wahrscheinlich nur Amsterdam, so ging es uns bis letztes Jahr auch.

Doch Rotterdam, das komplette Gegenteil zu Amsterdam mit kaum Altstadt und einer atemberaubenden Skyline ist wirklich eine Reise wert. Ich möchte jetzt nichts falsches sagen, aber ich finde, dass Rotterdam auch wesentlich günstiger ist. Wir sind ohne ein Hotel zu buchen losgefahren, weil ich ebenfalls die Erfahrung gemacht habe, dass man vor Ort einfach billiger wegkommt, als wenn man auf einschlägigen Reiseportalen das Hotel vorab bucht. Lediglich in 2-3 Hotels habe ich angerufen und gefragt ob noch Zimmer zur Verfügung stehen. Wir sind also los und haben uns für das "Inntel Hotel", welches direkt an der Erasmusbrücke liegt, wahrscheinlich "Die" Sehenswürdigkeit Rotterdams, entschieden, was wirklich eine sehr gute Wahl war. Zimmer im 8 Stock, Indoorpool im 10. Stock, gutes Frühstück, Erasmusbrücke vor der Tür und alles wirklich Zentral gelegen. in 10 min kommt man wirklich überall zu Fuß hin.

Der Preis? wir sind Donnerstags angereist und Sonntag ab und haben ca. 400€ incl. Frühstück und Pool, übrigens auch Sauna, bezahlt. Finde ich persönlich Top, da es ein 4 Sterne Hotel ist.

Das blaue links im Bild ist das Inntel Hotel. Ich stand auf der Erasmusbrücke :-)

Doch kommen wir mal zurück zum eigentlichen Thema, dem Fotografieren. :-)

Wie schon erwähnt hat Rotterdam eine wunderschöne Skyline, welche bei Nacht einfach nur göttlich aussieht. Ich glaube die Bilder sprechen schon für sich.

Ich hatte natürlich meine Kamera und ein Stativ dabei, da ich schon wusste was mich dort erwartet.

Im folgenden sind alle Bilder die ich an dem 1. Abend geschossen habe.

Ich habe immer mit einem ISO von 100 und meistens 30 Sekunden lang belichtet. Die Blende schwankte immer zwischen 11 und 22. Außerdem habe ich zwischendurch ab und zu den Weißabgleich geändert, in Kunstlicht oder bewölkt. In manchen Bildern habe ich absichtlich Störer gesucht und suchte zusätzlich immer nach einem schönen Bildausschnitt und glaube, dass mir das auch fast immer gelungen ist. Oder nicht?

Tagsüber habe ich nicht viele Fotos geschossen, werde euch aber im folgenden auch davon ein paar Aufnahmen nicht vorenthalten. Wie immer sind alle unbearbeitet.

Nächster Tag

Am zweiten Abend ging ich dann auf die andere Seite der Brücke. Tagsüber bin ich mit meiner Freundin und meiner Tochter erstmal so am Ufer vorbeigeschlendert um zu gucken wo ich für mich die besten Bilder schießen kann. Als es so langsam dunkel wurde, schnappte ich mir also Kamera, Stativ und marschierte los, da wie oben schon erwähnt unser Hotel direkt an der Erasmusbrücke lag brauchte ich etwa 10-15 min bis zu meinem Startpunkt. Ich stellte die Kamera ein, baute das Stativ auf und fotografierte, mich immer weiter nähernd der Brücke, los. Die Einstellungen waren ziemlich die selben wie schon am Tag zuvor. Am Abschnitt 19 das Bild, gefällt mir persönlich am besten. welches ist euer Favorit?


 
 
 

Comments


Empfohlene Einträge
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2017 Sascha Krekiehn SKFotographics

  • Facebook Classic
bottom of page